TUMexchange
Das Austauschprogramm TUMexchange bietet Studierenden aller Schools die Möglichkeit, ein oder zwei Semester an einer Partneruniversität außerhalb Europas zu studieren.
Studium außerhalb Europas
Studierende der Mathematik können sich für Studienplätze an mehr als 90 Universitäten bewerben. Die Chancen, einen Platz zu erhalten, variieren von Land zu Land und hängen von den bisherigen Studienleistungen, aber auch Sprachkenntnissen, persönlicher Motivation und außeruniversitärem Engagement ab.
Carola Jumpertz berät Sie gerne zu den vielen Optionen und unterstützt Sie bei der Bewerbung – damit Sie die besten Chancen haben, einen der begehrten Plätze zu erhalten. Einen Beratungstermin können Sie hier buchen.
Informationen zu den Parneruniversitäten und dem Bewerbungsablauf erhalten Sie auf den Seiten des TUM Global & Alumni Office.
Der Bewerbungszeitraum für einen Auslandsaufenthalt im akademischen Jahr 2025/26 ist: 22. Oktober 2024 (10 Uhr) bis 5. November 2024 (10 Uhr).
Informationsveranstaltungen im Sommersemester 2023
Studieren im Ausland

Die Online-Infoveranstaltungen zum Studium im Ausland:
Länder, Lehre, Leben: In den Online-Veranstaltungen im Sommersemester 2025 erhalten Sie wieder Informationen zum Studium im außereuropäischen Ausland:
- Überblick über Ihre Auslandsoptionen: Dienstag, 13. Mai 2025, 18.00 - ca. 19.15 Uhr
- Nordamerika, Down Under, UK, Israel und Afrika: Dienstag, 20. Mai 2025, 18.00 - ca. 20.00 Uhr
- Asien: Dienstag, 27. Mai 2025, 18.00 bis ca. 20.15 Uhr
- Lateinamerika: Dienstag, 03. Juni 2025, 18.00 bis ca. 19.45 Uhr
- Erasmus: November 2025 (tba)
Im ersten Teil der Veranstaltungen werden ehemalige Austauschstudierende von ihren Erfahrungen berichten. Im zweiten Teil stellen wir Ihnen die Optionen für einen Auslandsaufenthalt in den jeweiligen Regionen, die Studiensysteme, Stipendien und das TUMexchange-Bewerbungsprozedere vor. Sollten Sie für das akademische Jahr 2026/27 einen Auslandsaufenthalt planen, besuchen Sie bitte die Informationsveranstaltungen, damit wir in Ihrer individuellen Beratung auf diesem Vorwissen aufbauen können.
Weitere Infos und die Zoom-Links finden Sie unter https://go.tum.de/811426